Während das Bettgestell eigentlich nur den Rahmen für Matratze und Lattenrost bildet und der Optik nach ausgesucht wird, sorgen erst hochwertige Matratzen und Lattenroste für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Sie verbringen zwischen sechs und acht Stunden des Tages im Bett. Das ist mehr Zeit als Sie auf dem Sofa sitzen. Aber legen Sie bei der Wahl Ihrer Matratzen genauso strenge Kriterien an wie beim Kauf eines Sofas? Sollten Sie aber, denn falsche Matratzen können Beschwerden hervorrufen, die Sie im täglichen Leben beeinträchtigen. Ob Federkernmatratzen, Kaltschaummatratzen, Viscoschaummatratzen oder Gelmatratzen, harte oder weiche Federung oder höhenverstellbare Matratzen – die Entscheidung ist eine sehr individuelle und muss zu Ihren Schlafgewohnheiten passen.
Federkernmatratzen, Kaltschaummatratzen oder Viscoschaummatratzen
harte oder weiche Federung
Was steckt drin in Matratzen?
In Matratzen steckt Kaltschaum, Naturlatex oder Federkern. Jede Matratzenfüllung hat ihre Vor- und Nachteile und kann in verschiedenen Härtegraden bestellt werden. Viele Matratzen sind mit der Bezeichnung Naturlatex gekennzeichnet. Doch so ganz natürlich ist Naturlatex nicht. Das Material ist nicht lichtecht und so werden chemische Stoffe beigesetzt, um Naturlatex dauerhaft gegen Lichteinflüsse zu schützen. Kaltschaummatratzen sind flexibel und stützen den Körper dort, wo er aufliegt, entlasten ihn aber auch an der richtigen Stelle und nehmen den Druck. Gleiches gilt für Federkernmatratzen, die gleiche Eigenschaften aufweisen, aber luftdurchlässiger sind. Menschen, die nachts zum Schwitzen neigen, sollten sich für die Federkernmatratze entscheiden. Die Liegeflächen moderner Matratzen sind zum Teil gekennzeichnet, so dass Sie genau erkennen können, ob die Matratze für Seitenschläfer oder Bauchschläfer geeignet ist.
- Matratzen für Seitenschläfer und Bauchschläfer
- Kaltschaummatratzen, Naturlatexmatratzen und Federkernmatratzen
- Kaltschaummatratzen sind flexibel
- Federkernmatratzen sind luftdurchlässiger
Keine Matratze ohne Lattenrost
So ergonomisch die Matratze auch sein kann, erst das Zusammenspiel aus Matratze und Lattenrost sorgt für einen gesunden Schlaf. Gemeinsam unterstützen und entlasten Matratze und Lattenrost den Körper. Achten Sie beim Kauf neuer Matratzen auf ein gutes Zusammenspiel mit Ihrem Lattenrost oder entscheiden Sie sich direkt für ein Set aus Matratze und Lattenrost.
Die beste Matratze gibt es nicht!
Tatsächlich gibt es die beste Matratze nicht. Während Sie entspannt und ausgeruht schlafen, passt Ihre Matratze zu Ihrem Partner überhaupt nicht. Lassen Sie sich also Zeit bei der Wahl Ihrer neuen Matratzen. Wir haben alle Matratzen im moebel-berta.de Onlineshop mit einer ausführlichen Produktbeschreibung ausgestattet, sodass Sie sich auch online über die Merkmale und Eigenschaften aller Matratzen informieren können. Wenn noch Fragen offen sind, rufen Sie gerne unsere Servicemitarbeiter an, die Ihnen schnell und kompetent weiterhelfen.